Wir wundern uns manchmal, weshalb manche Bücher und Filme so einen durchschlagenden Erfolg haben. Beliebte Beispiele sind hier „Harry Potter“ und „Starwars“.
Die Antwort ist recht simpel. Der Held begibt sich auf seine ganz persönliche Heldenreise. Was uns dabei nicht bewusst ist, dass jeder Mensch, sich meist sogar mehrmals im Leben ebenfalls auf seine ganz persönliche Heldenreise begibt. Darum mögen wir diese Geschichten so gerne. Unsere Seele erkennt die Analogie zum eigenen Leben.
Wodurch zeichnet sich eine Heldenreise eigentlich aus?
1. Unzufriedenheit
Im Vorfeld des Aufbruchs herrscht meist ein wage oder deutliche Unzufriedenheit. Fragen tauchen auf: „War es das schon?“ „Hat das Leben sonst nichts zu bieten?“ „Soll ich ewig so weitermachen?“ Tief im Inneren erkennt man, dass es da noch etwas gibt, das gelebt werden muss.
2. Der Ruf
Möglichkeiten tun sich auf. Man trifft „zufällig“ Menschen, die das Thema ansprechen, das man mit sich herum trägt. Meist folgen wir nicht dem ersten Ruf. Die meisten Menschen müssen dreimal gerufen werden, bis sie sich auf den Weg machen.
3. Der Abstieg in die Unterwelt
Der Mensch, der den Weg des Helden beschreitet, macht die ersten Schritte. Oft tauchen Zweifel auf. Man fragt sich, warum man sich das antut. War nicht alles eigentlich doch ganz gut, so wie es war? Bestenfalls geht man weiter.
4. Der Mentor taucht auf
Meist taucht im Moment des größten Zweifels ein Mentor auf. Das kann ein Mensch sein, der über bestimmte Fähigkeiten verfügt, oder einfach ein Mensch, der diesen Weg schon selbst gegangen ist. Der Mentor ermutigt und unterstützt.
5. Das Amulett
Man erhält vom Mentor ein „Amulett“ als ständige Erinnerung an die Mission. Das kann ein Buch, eine CD oder etwas ganz anderes sein.
6. Die Schergen des Widersachers
Dann tauchen die ersten ernsten Probleme auf. Der Held wird auf die Probe gestellt. Wird er die Probleme meistern? Kehrt er um oder geht er weiter? Wenn er weiter geht, stellt er oft fest, dass die Probleme sich wieder auflösen. Die Schergen des Widersachers prüfen den Mut des Helden. Der Held besiegt die Schergen und geht gestärkt weiter.
7. Der eigentliche Widersacher
Aber die Prüfungen sind noch nicht zu Ende. Jetzt taucht der eigentliche Widersacher auf. Er ist schwieriger zu besiegen als seine Schergen. Meist ist der Widersacher die eigene Angst, die eigenen Zweifel, die Glaubenssätze, die Verhaltensmuster. Erst wenn der Held über sich selbst hinaus gewachsen ist, hat er den eigentlichen Widersacher besiegt.
8. Das Elixier
Der Held hat nun mehrere Kämpfe bestanden und findet das Elixier. Das kann eine Erfindung, eine Idee, ein Projekt aber auch einfach eine Erkenntnis sein. Er nimmt das Elixier an sich und geht mit ihm zurück in die Oberwelt.
9. Aufstieg in die Oberwelt
Durch das Elixier sind Ressourcen im Helden freigesetzt worden. Er geht zurück in seine Welt, bereichert durch das Elixier.
10. Meister der zwei Welten
Im besten Fall ist der Held nun in der Lage, sich sowohl in der Oberwelt als auch in der Unterwelt zurecht zu finden. Er kann nun selbst zum Mentor werden.