Die drittletzte Rauhnacht ist vergangen. Ich bin ja mit der Frage in der Anderszeit gegangen, worauf ich mich 2014 am meisten konzentrieren soll. Die erste Hälfte der Rauhnächte diente offenbar der inneren Reinigung und Klärung. In der Zeit schlief ich schlecht und hatte Albträume. Seit Silvester wird es klarer. Es ist noch nicht ganz greifbar, aber ich spüre, dass ich eine Antwort erhalten werde.
Mit meinen Vorsätzen geht es gut voran. Heute ist der vierte rauchfreie Tag und ich bin einfach nur froh darüber. Natürlich gibt es die „leeren“ Momente, die es auszuhalten gilt, aber diese sind nicht wirklich qualvoll.
Gestern habe ich am Nachmittag noch vegane Muffins gebacken. Allerdings nicht nach Rezept sondern frei Schnauze. Das war nicht sooo toll. Sie sahen aus wie fliegende Untertassen und schmeckten…..seltsam. Einerseits viel zu süß, andererseits von der Konsistenz irgendwie…..eklig. Okay. Note to myself: Vegan backen will gelernt sein. Das nächste Mal vielleicht mit Rezept! 🙂
lustig, hab gestern auch vegane Muffins gemacht, aber mit Rezept und sie waren sehr gut, eher zuwenig süß –
hier das Rezept von roland Rauter, einfach vegan, die süße Küche: 3 reife Bananen, 280g helles Weizenmehl, 150 gr Blaubeeren, 90 g Zucker, 80 ml Rapsöl, 30 g Maisstärke (hab ich nciht genommen) 7 g Weinsteinbackpulver, 5g Natron, 1 Tl Zitronensaft, 1/2 TL Vanillepulver, abgeriebene Schale einer Zitrone, 1 Prise Salz, wer es als Cupcake essen will – hier das topping 200ml vegane Schlagcreme, 150 g Vanilliepudding (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es veganen Vanilliepudding gibt 100g Blaubeeren und 1 EL Apfelsüße (wo bekommt man das eigentlich?).
Auch der vegane Stollen aus Rauters Weihnachtsbackbuch ist gut angekommen bei meinen nciht-veganen Familienmitgliedern….
Liebe Beatrix, das Rezept klingt lecker und ich werde es morgen gleich mal probieren. Verwendest du Natron? Apfelsuesse gibt’s glaub ich im Reformhaus. Attila hildmann verwendet die in vegan for youth öfter. Liebe grüße und nochmal danke fürs tolle Rezept! Sorry für die katastrophale große und Kleinschreibung. Ich kann das vom Handy aus noch nicht so gut.